Übungen zu den Präpositionen, die auch unter Verhältniswort bekannt sind, kommen in der Schule leider etwas zu kurz, da die Lehrpläne zu straff geschnürt sind. Trotzdem müssen sie thematisiert werden. Sie stellen einen Grundbaustein zur Bestimmung der verschiedenen Satzglieder (zum Beispiel Adverbiale Bestimmung der Art und Weise) dar, aber auch in der Satzbildung im Aufsatz. So leitet während beispielsweise den Genitiv ein, mit immer den Dativ oder für den Akkusativ.
Diese Defizite sind nicht nur bei Migrantenkindern zu beobachten, sondern auch bei unserem heimischen Nachwuchs. Ihnen ist meistens nicht bewusst, dass die Präpositionen niemals allein im Satz stehen, sondern immer eine Wortgruppe einleiten. Noch weniger bekannt ist das Erkennen dieser Wortart.
Bedeutungsgruppen der Präpositionen
(C) Sandra Gau
Was sind überhaupt Präpositionen?
Eine Präposition steht niemals allein im Satz. Sie leitet stets eine Wortgruppe ein, zum Beispiel:
- neben der Wanne (Dativ, 3. Fall), wo - lokal
- oberhalb des Fensters (Genitiv, 2. Fall), wo - lokal
- auf jeder Straße (Dativ, 3. Fall), wo - lokal
- mit dem bunten Stift (Dativ, 3. Fall), wie - modal
-
wegen des Zeugnisses (Genitiv, 2. Fall), warum - kausal
-
auf den ersten Blick (Akkusativ, 4. Fall), wann - temporal
-
durch das blaue Fenster (Akkusativ, 4. Fall), wie - modal
Eine Präposition sagt uns, wo, warum, wann oder wie etwas ist. Sie beschreibt also ein räumliches, kausales, zeitliches und modales Verhältnis und verbindet Wörter sowie Wortgruppen miteinander. Zudem verrät sie den Kasus (den Fall) des Substantivs und des Pronomens. Die deutsche Bezeichnung lautet Verhältniswort.
Bildliche Darstellung hilft den visuell Lernenden.
(C) Sandra Gau
Vorkenntnisse zu den Präpositionen
Voraussetzung für diese Lerneinheit ist das Wissen von:
- Deklinationen der Nomen,
- die vier Fälle,
- Deklination von Adjektiv und Nomen innerhalb der Wortgruppe sowie
- die Kenntnisse der Fragewörter.
Ziele der Unterrichtseinheit
Die Schüler
- können im eigenständigen Satzbau erkennen, welcher Kasus verlangt wird, was zur Ausdrucksverbesserung im Aufsatz dient;
- erkennen die Satzglieder leichter;
- steigern und festigen die Kenntnisse über die Präpositionen;
- lernen darüber hinaus die vier Bedeutungsgruppen in allen Facetten kennen.
Tipps zum Üben der Präpositionen
Merkseiten sollten in der Regel kopiert und an bestimmten Orten im Haushalt aufgehängt werden. Dazu bieten sich folgende Plätze an:
- an der Wand am Schreibtisch,
- an der Wand neben dem Bett (oder auch an der schrägen Wand),
- an der Kinderzimmertür,
- an der Pinnwand in der Küche,
- am Kühlschrank und vielleicht auch
- an der Tür des Badezimmers.
Jedes Mal, wenn der Lernende an diesen Merkblättern vorbeikommt, muss er sich einen Fall vornehmen und die dazugehörigen Präpositionen aufsagen. Am Anfang kann es abgelesen werden, später auswendig.
Diese Methode lässt sich auch in den Schulen verwirklichen. An jeder Wand könnte ein Merkblatt hängen und die Schüler an diese Wortart erinnern.
Sonnigen Lernspaß!
Mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Shop.
In den Übungen sind die oben abgebildeten Grafiken vorhanden, die als visuelles Merkblatt gelten, die selbst meine erwachsenen Schüler:innen zu schätzen gelernt haben.
Das Lernmaterial ist gefüllt mit passenden Übungen zu dieser Wortart, sensibilisiert die Lernenden den Blick auf die Wortgruppen beziehungsweise auf den richtigen Fall sowie innerhalb der Satzbildung.
Zudem beinhaltet es Lösungen mit Tipps und Merkseiten zu den Artikeln.
Kommentar schreiben